Der Remter in Wildeshausen – Geschichte und Kultur an einem besonderen Ort
Mitten im historischen Stadtkern von Wildeshausen liegt der Remter, eines der ältesten und bedeutendsten Gebäude der Stadt. Ursprünglich als Teil des ehemaligen Alexanderstifts errichtet, diente der Remter über Jahrhunderte hinweg verschiedenen Zwecken – von der klösterlichen Nutzung bis hin zum modernen Veranstaltungsort.
Der Name „Remter“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnete einst den Speisesaal eines Klosters oder Stifts. Heute erinnert das eindrucksvolle Bauwerk mit seinen massiven Mauern, gotischen Fenstern und dem historischen Gewölbe an die lange Geschichte kirchlicher und städtischer Kultur in Wildeshausen.
Nach sorgfältigen Restaurierungen erstrahlt der Remter heute wieder in neuem Glanz. Er wird für Kulturevents, Ausstellungen, Vorträge und Feiern genutzt und bildet einen stimmungsvollen Rahmen für Veranstaltungen aller Art. Die besondere Atmosphäre zwischen Vergangenheit und Gegenwart macht ihn zu einem echten Juwel unter den historischen Gebäuden der Region.
Ein Besuch im Remter lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für alle, die Wildeshausen von seiner kulturellen und architektonischen Seite erleben möchten.